Beschreibung
Im Holzfass ausgebaut, verzaubert er mit zarten Kirscharomen.
Bei allen Produkten handelt es sich um deutsche Erzeugnisse aus dem Weinanbaugebiet Rheinhessen. Diese enthalten Sulfite, mit Ausnahme von Traubensaft.
Ausbau/Geschmack
Hochgrädige Moste mit guten Extrakt- und Säurewerten lassen kräftige und gleichzeitig frisch – fruchtige Rotweine entstehen. In der Farbe ist er tiefrot. Es lassen sich im fruchtigen Wein Aromen von Holunderbeeren und Wildkirschen erkennen.
Genuss
Es passen zur Fruchtigkeit und Dichte leichtere oder kräftigeren Gerichten bis hin zu Wild und reifem Käse.
Geschichte
Der Rebveredler Carl Bronner sorgte für eine gewisse Verbreitung der Sorte. Ob im Elsass die Heimat des Saint Laurent festzumachen ist oder in einem anderen Teil Frankreichs, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Ihren Namen erhielt die rote Traubensorte möglicherweise durch den Kalenderheiligen St. Laurentius. Er gilt im übrigen auch als Schutzpatron der Köche. Dessen Gedenktag fällt zumindest mit dem Beginn der Traubenreife des Saint Laurent (10. August) zusammen. Der Saint Laurent wurde lange Zeit als Spielart des Spätburgunders eingeordnet, doch neuerdings wird er als eigenständige Rebsorte apostrophiert.